Was war...

Filmabend „Das Leben ist nichts für Feiglinge”

Unser nächster Filmabend startet am Freitag, 20.04.2018 mit dem Film „Das Leben ist nichts für Feiglinge”

Endlich mal wieder ein richtig guter deutscher Film, der sich nicht in Kitsch oder Trauer ergießt, sondern dem Umgang mit dem Verlust eines geliebten Menschen durchaus positive, romantische und bisweilen lustige Momente abgewinnt. Die darstellerische Leistung ist grandios.
movieman.de

Freitag, 20.04.2018, 19:30 Uhr
Lohstraße 46b - Datteln

Eintritt sowie Snacks und Getränke sind wie immer frei!

Bergpredigt

Die Bergpredigt ist wohl das bekannteste Teilstück des neuen Testaments.
Wir werden uns an mehreren Donnerstagen jeweils ab 19 Uhr mit den Inhalten und Aussagen dieser Predigt beschäftigen und freuen uns jetzt schon auf interessante und anregende Diskussionen und Erkenntnisse.
Los geht es am Donnerstag nach Ostern (20. April) um 19 Uhr im Gruppenraum im 1. OG.

Teilnehmen darf natürlich jede und jeder.

Kinoabend - "Auferstanden"

Kurz nach Ostern ist die ideale Zeit für diesen Film.

Wir laden Sie ein zum Kinoabend mit dem Film "Auferstanden" (frei ab 12 Jahren)
Am Freitag nach Ostern, 21. April, um 19 Uhr auf der Leinwand im Gemeindesaal an der Lohstraße 46b in Datteln.
Der Eintritt ist, wie immer, frei. In der Pause gibt es kostenlose Getränke, Knabbereien und Popcorn.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Osterfrühstück

Den Ostersonntag beginnen wir traditionell wieder mit einem ausgiebigen Frühstück, mit Lobpreis und einer guten Botschaft.
Los geht es um 9:00 Uhr im Gemeindesaal. Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie!

Kinoabend - Jenseits des Himmels

Jenseits des Himmels - so heißt der Film, zu dem wir bei unserem ersten Kinoabend im Jahr 2017 einladen.

Am 10.02.2017 um 19:00 Uhr möchten wir Sie bei uns in den Gemeinderäumen an der Lohstraße 46b in Datteln mit einem Kinoerlebnis beschenken.

Der Eintritt ist frei. Ebenso kostenlos sind Snacks, Popcorn und Getränke in der Pause.

Wir freuen uns auf Sie!

Seit vor ein paar Jahren sein älterer Bruder verschwand, hat sich die Familie des zwölfjährigen Oliver nicht mehr wirklich von diesem Schlag erholt. Die Mutter verfiel in Depressionen, der Vater vergrub sich in der Arbeit und geht unter Umständen fremd. Oliver aber sucht einen Sinn im Leben und im Tod. Als er bei den Eltern keine Antwort findet, sucht er sie bei seinem Biologielehrer, in wissenschaftlichen Experimenten, in Büchern, in der Kirche. Nichts jedoch vermag seinen Hunger nach Erkenntnis zu stillen. Da naht Hilfe von unerwarteter Seite.